Impressionen vom GM-Simultan Burgdorf
6. Mai 2025 von Matthias Dämmig

Im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntags vom 04. Mai unter dem Motto „Spiele, Schach und Shopping“ veranstaltete das Stadtmarketing Burgdorf mit Unterstützung des Schachbezirks Hannover ein Simultanturnier mit Großmeister Dmitrij Kollars, Deutscher Meister 2024 und Nationalspieler. Ein Blickfang für die Fußgängerzone mit Dutzenden Schaulustigen, die sich zum Teil auch selbst an weiteren Brettern oder dem Gartenschach betätigten, und eine Werbung für den Schachsport.

Bei freundlich-kühlem Wetter fanden 33 Simultanpartien statt, bei einem Gegnerfeld von Freizeitspielenden bis zur Landesliga. Lars Sperber aus Berlin konnte den Ehrenpunkt erringen, alle anderen Punkte blieben beim GM. Die Teilnehmenden waren trotz Niederlage begeistert davon, gegen einen GM in einer solchen Atmosphäre spielen zu dürfen, und Dmitrij Kollars war sich auch nicht zu schade, den Spielenden nach der Partie den ein oder anderen Tipp in Form einer kurzen Analyse mit auf den Weg zu geben.

 

Mit am längsten hielten erwartungsgemäß die beiden Landesligaspieler Christian Müller-Dehn und Heiko Kampmann (beide vom Team STL/Berenbostel) durch, übertroffen nur von Benjamin Luft (SF Ricklingen) und Katja Hommel (SK Lehrte).

Mit freundlicher Genehmigung von Christian (im Bild am Brett) zeigen wir seine Schlussstellung. Der weiße Läufer bietet sich auf f5 an und Schwarz verliert nach -Kf7 (gegen die Drohung Lg6:) den Be4 bzw. bei anderen Zügen brechen die Bauern am Königsflügel durch.

 

Katja Hommel als „last woman standing“. Die letzten beiden Partien wurden als Uhrensimultan zu Ende gespielt.

 

 

 

 

Schach für alle Altersstufen: Joachim Plewik (83 Jahre, am Brett) und Joshua Auer (12 Jahre, rechts) waren ältester und jüngster Teilnehmer beim Simultanturnier.

 

 

 

Schach-Rahmenprogramm für Alt und Jung in der Fußgängerzone begleitend zum Simultanturnier.

News Archiv