1. BEM der Senioren/innen: Aus drei wird zwei und aus fünf wird drei
6. August 2025 von Gia Bao Thieu
Ein Bericht von Jörg Tenninger
Bevor ich die Rechengleichung der Überschrift auflöse: Herzlichen Glückwunsch an den Sieger und die Platzierten der Bezirksmeisterschaft der Seniorinnen und Senioren. Andreas Herrmann siegte mit 6 Punkten souverän vor Hubert Martetschläger und Michael Jäckel mit jeweils 5 Punkten. Damensiegerin wurde Kornelia Rust-Bulmahn vor Cornelia Limper, beide mit 2,5 Punkten nur durch 1,5 Buchholzpunkte getrennt. Nestorensieger ist Michael Jäkel, zweiter wurde Joachim Glaschak, der mit 4 Punkten auf Platz 10 und damit in der oberen Hälfte der Gesamttabelle landete. Der Ratingpreis (DWZ<1500) geht an Jens Arban, der in der letzten Runde im direkten Duell seinen Kontrahenten Armin Lutz besiegte.
Insgesamt 25 Teilnehmende hatten sich für dieses erstmalig im Bezirk ausgetragene Turnier im Haus der Vereine des SK Lehrte eingefunden. Mit jeweils nur einer Runde pro Tag sollte der Kondition der „Silverfighter“ Rechnung getragen werden. Wobei dann doch an jedem Tag mindestens eine Paarung über die Zeitkontrolle und Ausnutzung eines zweiten Partieformulars (sprich, mehr als 60 Züge) gekämpft wurde. Die bemerkenswerte Stille im Turniersaal spiegelte die Ernsthaftigkeit wider, mit der die Partien angegangen wurden und war nicht – wie scherzhaft behauptet wurde – durch die ausgeschalteten Hörgeräte impliziert. Vor und nach der Partie im Analyseraum wurde dagegen lebhaft über die Partien diskutiert und auch so manche nette private Unterhaltung geführt. Ein Zeichen der harmonischen, entspannten Atmosphäre der gesamten Veranstaltung. Selbstredend, dass es keinen einzigen Protestfall gab und sich die Arbeit der Turnierleitung auf das Einsammeln der Ergebniszettel beschränkte.
Der Bezirksvorsitzende Jan Salzmann eröffnete nicht nur das Turnier, er diskutiere auch vor der fünften Runde mit den Spielerinnen und Spielern über eine mögliche Wiederholung, bzw. Änderungen der Parameter dieses Turnierangebotes. Für die weiteren Beratungen im Spielausschuss und Bezirksvorstand nahm er den eindeutigen Wunsch mit, dass es eine gesonderte Senior:innenmeisterschaft auch im nächsten Jahr wieder geben sollte.
Kommen wir nun zur Auflösung der Rechengleichung. Im Starterfeld waren zu Beginn drei Nestoren (geboren 1950 oder früher) angetreten. Leider musste sich ein Teilnehmer abmelden, sodass nur noch zwei Spieler um den Nestorentitel kämpften. Vom Setzplatz fünf gestartet erreichte Michael Jäkel den dritten Platz der Gesamttabelle. Punktgleich mit Platz zwei, nur durch 1,5 Buchholzpunkte getrennt.
Linkes Foto: Die Preisträger der Senioreneinzelmeisterschaft 2025 von links: Kornelia Rust-Bulmahn (Damensiegerin), Jens Arban (Ratingpreis DWZ<1500) Joachim Glaschak (2.Platz Nestorenwertung), Andreas Herrmann (Bezirksmeister), Hubert Martetschläger (2.Platz), Michael Jäkel (3.Platz und 1.Platz Nestorenwertung)
Rechtes Foto: Beginn der letzten Runde. An Brett 1 Carsten Ahlvers gegen Andreas Herrmann; Brett 2 Hubert Martetschläger gegen Robert Altmann; Brett 3 Michael Jäkel gegen Wolfgang Müller