Der Schachbezirk Hannover trauert um Peter Quasigroch
5. Oktober 2025 von Gia Bao Thieu
Am 28. September ist Peter Quasigroch im Alter von 73 Jahren verstorben. Peter war für sehr viele Schachfreund*innen ein verlässlicher Freund und ein kompetenter, stets ruhig und freundlich agierender Ansprechpartner. Sein Verein „SG Weiß-Blau Eilenriede“ verliert mit ihm nicht nur einen Spieler, sondern auch einen Motor des Vereins. Peters Engagement lässt sich nur schwer in Gänze erfassen. Fast 50 Jahre war er im Bezirksvorstand aktiv.
Sein Amt als Schriftführer war dabei stets nur ein kleiner Teil der Arbeit. So war er zur Zeit, als Jochen Hagemann Vorsitzender des Bezirks und zugleich Präsident des Niedersächsischen Schachverbandes war, eine wichtige Schnittstelle, in der er im Hintergrund die Arbeit unseres damaligen Präsidenten unterstützt und vorbereitet hat. Oft war es für die Spielleiter des Bezirks nicht möglich, alle Aufgaben selbst wahrzunehmen. In diesen Zeiten hat Peter immer unterstützend mitgearbeitet, sei es beim Versand und Kontrollieren von Heften und Disketten oder der Leitung einzelner Staffeln. Peter wusste immer, was er tat, und hat geholfen, wann immer und wo er auch konnte. Von ihm konnte jeder profitieren, er gab sein Wissen gern weiter und hat sich viel Zeit genommen, wenn es darum ging, Schachfreunde bei der Einarbeitung in die Vorstandsarbeit zu begleiten.
Viele betrachteten ihn als „den Dreh- und Angelpunkt“ unseres Bezirks, so dass viele Fragen bei ihm aufliefen und kompetent beantwortet wurden. Peter war in seinem Verein viele Jahre als Spartenleiter aktiv. Seine Aufgaben waren oft nicht einfach. Sein Verein hat mehrere Spielgemeinschaften und Fusionen erlebt, diese liefen nach außen immer geräuschlos ab und waren bei ihm in guten Händen. Er war nicht nur Spartenleiter der Schachabteilung sondern zuletzt auch als Vorsitzender des gesamten Sportvereins. Als Spieler war er sowohl innerhalb des Vereins wie auch in den Mannschaften ein sehr geschätzter Spieler oder Gegner.
Für den Niedersächsischen Schachverband hat sich Peter über viele Jahre hinweg nachhaltig der Implementierung des ihm auch beruflich wichtigen Themenfeldes Inklusion gewidmet. Solange es ihm möglich war, richtete er in „seinem“ Spielsaal in der Kühnstraße Meisterschaften für Menschen mit Behinderungen aus und unterstützte uns als Verband mit vielen Ideen und Vorschlägen. Für sein Leben und Wirken für den Schachsport hat er vor wenigen Tagen vom Niedersächsischen Schachverband die Ehrennadel in Gold erhalten.
Trotz schwerer Krankheit hat Peter seinen Lebensmut über lange Zeit aufrechterhalten und bis zu seinem Lebensende am gesellschaftlichen Leben teilgenommen. Er schaffte sich nach Jahren bewusster Verweigerung sogar sein erstes Smartphone an, um in den letzten Monaten vom Krankenbett aus den Kontakt zu Außenwelt zu halten
Wir werden Peter für immer in guter Erinnerung behalten, ihn bei vielen Gelegenheiten vermissen und sein Wirken in Ehren halten.
Lieber Peter, ruhe in Frieden!
Jan Salzmann im Namen des Schachbezirk Hannover e. V.
Michael S. Langer im Namen des Niedersächsischen Schachverband e. V.