Lara Schulze ist Deutsche Meisterin u16w
27. Mai 2018 von Marc Tenninger

Gestern ging die diesjährige Deutsche Jugend-Einzelmeisterschaft mit einer großen Abschlusszeremonie zu Ende. Die Ergebnisse und ausführlichen Tabellenstände können auf der Turnierhomepage nachgelesen werden. Hier folgt ein kurzer Überblick über das Abschneiden der TeilnehmerInnen aus dem Schachbezirk Hannover.

Den größten Erfolg aller hannoverschen SpielerInnen feierte Lara Schulze (SK Lehrte). Sie gewinnt mit 8 Punkten aus 9 Partien erneut den Titel der Deutschen Meisterin in der Altersklasse u16w. Der Schachbezirk gratuliert Lara recht herzlich zu dieser hervorragenden Leistung! Dabei war die Entscheidung um die Goldmedaille bis zur letzten Runde spannend. In der vierten Runde musste Lara gegen die spätere Vizemeisterin ihre einzige Niederlage hinnehmen. Da diese aber zwei Remis abgab und die Beiden ansonsten im Gleichschritt ihre Partien gewannen, entschied am Ende die Zweitwertung zugunsten von Lara. Mit 1,5 Buchholzpunkten Vorsprung landete sie ganz oben auf dem Treppchen.

In der u18 erspielte sich Christian Polster (HSK Lister Turm) mit 5 Punkte als 10. einen Platz in den Top Ten.

Jan Pubantz (SK Ricklingen) konnte in seinem ersten Jahr in der u14 nicht ganz an seine letzte starke DJEM anknüpfen. 50% der Punkte bedeuten für ihn am Ende Platz 24. Philip Reimer (SK Lehrte) spielte alle neun Partien gegen nominell stärkere Gegner und erzielte dabei 2,5 Punkte, was Platz 43 entspricht.

Für Leon Niemann (SK Ricklingen) lief das u12-Turnier nicht optimal. Mit 4,5 Punkte erreichte er in der Endabrechnung den 50. Platz und schaffte es in diesem Jahr leider nicht, seinen Setzlistenplatz zu bestätigen.

Johannes von Mettenheim (SZ Bemerode) beendete das u10-Turnier als bester Hannoveraner auf Platz 7. Eine starke Meisterschaft spielten auch der Lehrter Jannik Kieselbach (6,5 Punkte, Platz 14) und der Bemeroder Tim Sauer (6 Punkte, Platz 20).

Katharina Bangiev (SZ Bemerode) holte in der u10w 5,5 Punkte und beendete das Turnier als 21.

Im A-Turnier der offenen Meisterschaft belegten die beiden Lehrter Nico Stelmaszyk den 20. Rang und Thore Meiwes den 74. Platz.

Im B-Turnier war Tobias Brockmeyer (SK Lehrte) immer in der Spitzengruppe vertreten und verpasste am Ende das Treppchen als 5. nur sehr knapp. Seine Vereinskameraden Marvin Kieselbach (3 Punkte, 105. Platz) und Lukas Schulze (2,5 Punkte, 111. Platz) fielen gegenüber ihren Setzlistenplätzen leicht zurück, konnten aber auch gegen stärkere Gegner ein paar Punkte sammeln.

Deutsche Jugend-Einzelmeisterschaften
20. Mai 2018 von Marc Tenninger

Gestern startete die diesjährige Deutsche Jugend-Einzelmeisterschaft in Willingen. Mit dabei sind auch 15 SpielerInnen aus dem Schachbezirk Hannover, die noch bis zum 26. Mai um gute Platzierungen kämpfen.

Landesmeister Christian Polster (HSK Lister Turm) versucht in der u18 den nächsten Titel zu erringen.

In der u16w geht Lara Schulze vom SK Lehrte als Titelverteidigerin ins Rennen um eine weitere Goldmedaille.

In der u14 vertreten Jan Pubantz vom SK Ricklingen und Philip Reimer (SK Lehrte) die Farben des Bezirks. Während Jan als Sieger der u12 Meisterschaft des letzten Jahres nun eine Altersklasse höher antritt, ist es für Philip seine erste deutsche Meisterschaft.

Zum wiederholten Male bei den nationalen Titelkämpfen am Start ist Leon Niemann (SK Ricklingen) in der u12.

Eine Altersklasse darunter sind wir sogar mit drei Spielern vertreten. Der Lehrter Jannik Kieselbach geht in der u10 ebenso auf Punktejagd wie die beiden Vereinskameraden Tim Sauer und Johannes von Mettenheim (beide SZ Bemerode).

Ebenfalls vom SZ Bemerode tritt Katharina Bangiev in der u10w an.

Außerdem gehen in den offenen Turnieren der DJM noch fünf Spieler des SK Lehrte an den Start: Thore Meiwes und Nico Stelmaszyk im A-Turnier, sowie Tobias Brockmeyer, Marvin Kieselbach und Lukas Schulze im B-Turnier.

Beim sogenannten KiKA-Turnier spielt Hendrik Schmitt vom SV Laatzen mit.

Alle TeilnehmerInnen freuen sich sicherlich über Unterstützung aus der Heimat, sei es in Form von gedrückten Daumen oder durch eine individuelle Teilnehmernachricht, die über die verlinkte Spielerseite verfasst werden kann.

Wahl zur SpielerIn des Jahres der Deutschen Schachjugend
24. April 2018 von Marc Tenninger

Seit dem Jahr 2003 sucht die Deutsche Schachjugend in den vier Kategorien u20w, u20m, 14w und u14m ihre SpielerInnen des Jahres.

Von den insgesamt 21 Nominierten kommen in diesem Jahr zwei aus dem Schachbezirk Hannover:

Lara Schulze (SK Lehrte) steht in der u20w zur Wahl. Als amtierende deutsche Meisterin der Altersklasse 16w möchte sie nach ihrer Wahl zur Spielerin des Jahres 2015 erneut diesen Titel gewinnen.

Jan Pubantz (SK Ricklingen) ist als amtierender deutscher Meister der Altersklasse u12 erstmalig in der Kategorie u14m nominiert.

Wie Ihr die beiden noch bis zum 11. Mai wählen könnt und wer die anderen Nominierten sind, erfahrt Ihr hier.

Beide freuen sich auf Eure Unterstützung. Jede Stimme zählt!

Die SiegerInnen werden übrigens traditionell im Rahmen der Deutschen Einzelmeisterschaft bekannt gegeben. Lara und Jan sind in diesem Jahr vom 19.05. bis zum 27.05. in Willingen erneut am Start, um weitere Titel zu sammeln.

Bezirksschachjugend holt 1-mal Gold, 3-mal Silber und 3-mal Bronze
31. März 2018 von Marc Tenninger

Bei den Karfreitag zu Ende gegangenen Landeseinzelmeisterschaften der Altersklassen u10 bis u18 holte unsere Delegation insgesamt sieben Plätze auf dem Podest.

Herausragend ist der Landesmeistertitel von Christian Polster (HSK Lister Turm), der das u18 Turnier souverän mit neun Punkten aus neun Runden bestritt und damit in der Endtabelle seine Verfolger um zweieinhalb Punkte distanzierte. Mit dieser Leistung wird er sicherlich eine starke deutsche Jugendeinzelmeisterschaft spielen.

Nico Stelmaszyk (SK Lehrte) beendete das u16 Turnier gemäß seines Setzlistenplatzes als zweiter. Mit etwas Glück wäre im direkten Duell gegen den späteren Turniersieger mehr möglich gewesen. Da diese Partie aber leider verloren ging, verpasste Nico eine abermalige Qualifikation zur DJEM nur knapp.

In der bis zur letzten Minute spannenden Altersklasse u14 spielte der Lehrter Philip Reimer ein starkes Turnier und belohnte sich mit der Vizemeisterschaft. In der entscheidenden finalen Runde musste er im bezirksinternen Duell gegen Robert Elsner (Schach-Drachen Isernhagen) antreten und konnte nach über fünf Stunden die Partie für sich entscheiden. Robert landete schließlich auf dem sechsten Platz. Philip hingegen kam punktgleich mit dem Landesmeister ins Ziel und verpasste die Goldmedaille nur um drei Buchholzpunkte. Aufgrund der Qualifikationsregeln bedeutet sein zweiter Platz trotzdem die Teilnahme an der DJEM.

Leon Niemann vom SK Ricklingen führte während der ersten Turnierhälfte die Tabelle der u12 an, fiel dann aber durch zwei unglückliche Niederlagen zurück. In den Schlussrunden spielte er sich jedoch wieder nach vorne und beendete das Turnier auf dem dritten Platz, der in dieser Altersklasse ebenfalls für die Startberechtigung bei der DJEM reicht. Marvin Kieselbach (SK Lehrte) lag vor der letzten Runde noch auf einem Qualifikationsplatz. Da er seine Partie nach langem Kampf allerdings verlor, wurde er noch überholt und erreichte am Ende Platz sieben, gefolgt von Dennis Amrhein (Sf Barsinghausen) als achter.

In der u10 sorgten die beiden Bemeroder Nachwuchshoffnungen Johannes von Mettenheim als zweiter und Tim Sauer als dritter für ein aus bezirkssicht sehr gutes Ergebnis und qualifizierten sich für die DJEM. Ebenfalls an den nationalen Titelkämpfen nimmt Katharina Bangiev (SZ Bemerode) teil, die als drittbestes Mädchen einen Pokal gewann. Nach einem durchwachsenen Start spielte sich Jannik Kieselbach (SK Lehrte) mit einem fulminanten Endspurt auf den vierten Platz vor und verpasste die Qualifikation denkbar knapp.

Wir sind gespannt, wie unsere Talente bei der DJEM über Pfingsten abschneiden und möchten an dieser Stelle noch der Niedersächsischen Schachjugend für die professionelle Ausrichtung und den reibungslosen Ablauf der Meisterschaft danken.

Bezirksschachjugend auf Medaillenjagd bei der Landesjugendeinzelmeisterschaft
24. März 2018 von Marc Tenninger

Die TeilnehmerInnen des Bezirks voller Vorfreude auf die LJEM

Wie seit vielen Jahren üblich, finden in der Woche vor Ostern die Landeseinzelmeisterschaften in den Altersklassen u10 bis u18 statt. Am heutigen Samstagvormittag reisten insgesamt 37 Jugendliche aus dem Schachbezirk Hannover in die Jugendherberge nach Rotenburg (Wümme), um gute Platzierungen zu erspielen und ihr Schach zu verbessern. Unsere Gruppe besteht aus einigen „alten Hasen“, die schon an mehreren LJEMs teilgenommen haben und einigen „Versuchskaninchen“, die ihre ersten Turniererfahrungen sammeln.

In der u18 ist Christian Polster (HSK Lister Turm) die Nummer 1 der Setzliste und hofft nach seinem sensationellen Sieg im Meisterturnier bei der Landesmeisterschaft der Erwachsenen Anfang Januar auf seinen nächsten Titel.

Zu den „alten Hasen“ gehört auch Nico Stelmaszyk (SK Lehrte) in der u16, der sich gute Chancen für eine abermalige Platzierung auf dem Treppchen ausrechnet.

Philip Reimer (SK Lehrte) führt in der u14 die bezirksinterne Rangliste dicht gefolgt von Lara Kiesel (SV Laatzen) an. Beiden sind sehr gute Platzierungen in der Endtabelle zuzutrauen.

In der u12 ist Leon Niemann (SK Ricklingen) der Topgesetzte und möchte diesen Platz natürlich gerne bis zum Turnierende behalten. Auch Marvin Kieselbach (SK Lehrte) und Dennis Amrhein (Sf Barsinghausen) haben hervorragende Aussichten, einen der begehrten Qualifikationsplätze zu erspielen.

Ein weiterer Anwärter auf die Qualifikation zur deutschen Meisterschaft ist Johannes von Mettenheim (SZ Bemerode), der in der u10 an zwei gesetzt ist. Ebenfalls vorne mitspielen werden wohl auch Jannik Kieselbach (SK Lehrte) und Tim Sauer (SZ Bemerode). Katharina Bangiev (SZ Bemerode) gehört zum Favoritenkreis für die Qualifikation als eines der drei besten Mädchen.

Damit alle SpielerInnen ihr bestes Schach zeigen können, ist der Schachbezirk mit vier TrainerInnen zur Unterstützung vor Ort. Friedmar Schirm, Marine Zschischang, Charlotte Loßin und Marc Tenninger geben den TeilnehmerInnen wertvolle Tipps bei der Partieanalyse und –vorbereitung.

Wer trotzdem noch nicht genug vom Schach hat, kann am bunten Rahmenprogramm teilnehmen, das von einem Blitzturnier über ein Tandemturnier bis hin zu einer Schachballmeisterschaft reicht. Und wer mal eine Pause vom Schach braucht, hat die Möglichkeit zum Schwimmen zu gehen, zum Bowlen zu fahren oder an einem Filmabend teilzunehmen.

Über alle in diesem Artikel nicht namentlich genannten TeilnehmerInnen kann sich der neugierige Leser auf der Turnierseite der Niedersächsischen Schachjugend informieren. Außerdem lohnt sich auch ein Blick auf die Internetseite des SK Lehrte, wo über die Landeseinzelmeisterschaften in einem Blog aus vereinssicht berichtet wird.

News Archiv