Weihnachtsgruß
20. Dezember 2015 von Jörn Edling
Der Vorstand des Schachbezirks Hannover wünscht allen Schachfreundinnen und Schachfreunden ein frohes Weihnachtsfest 2015 und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2016!
Anbei eine Grußkarte:
Der Vorstand des Schachbezirks Hannover wünscht allen Schachfreundinnen und Schachfreunden ein frohes Weihnachtsfest 2015 und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2016!
Anbei eine Grußkarte:
Der Bezirksspielausschuss hat beschlossen, ab der Saison 2016/2017 die Bedenkzeitregelung des NSV für die Mannschaftsmeisterschaft (BMM und OMM) zu übernehmen. Es wird dann wie folgt gespielt:
40 Züge in 100 Minuten und 30 Sekunden pro Zug, Rest der Partie in 50 Minuten und 30 Sekunden pro Zug.
Bei dieser Bedenkzeit sind elektronische Schachuhren erforderlich. Der Bezirk bietet den Vereinen an, sich an einer Sammelbestellung des NSV zu beteiligen. Es wird die FIDE-Schachuhr DGT 2010 bestellt werden. (Für blinde und stark sehbehinderte Spieler ist eine andere Uhr erforderlich.) Der NSV wird dann mit mehreren Schachversendern die Konditionen aushandeln mit dem Ziel, einen Preis von deutlich unter 50 Euro pro Stück zu erreichen. Dazu soll es auch die Option geben, möglichst günstig entsprechende Uhrenkoffer aus Holz oder Aluminium zu bekommen. Die Lieferung der Uhren nebst Koffer erfolgt dann voraussichtlich ab April direkt an die Vereine. Die Vereine bezahlen dann bitte umgehend an den Schachbezirk.
Bitte meldet / melden Sie gegebenenfalls Bedarf an Uhren und Uhrenkoffer sowie die Lieferadresse verbindlich bis zum 22.1.2016 per Mail an Horst Schilling: .
Das Seminar mit IM Alexander Bangiev am 17.12.2015 muss aus organisatorischen Gründen leider ausfallen.
Über die Seminare in 2016 wird rechtzeitig informiert.
Am 25.1.2016 (1. Runde) beginnt der 3. Regions-Dähnepokal!
Gespielt werden in Burgdorf 5 Runden, jeweils montags ab 18.30 Uhr. Die 5. Runde findet am 22.2.2016 statt.
Teilnahmeberechtigt sind alle Spieler, die für einen Verein der Schachregion Hannover spielberechtigt oder vereinslos sind.
Meldeschluss: 25.1.2016, 18 Uhr.
Bedenkzeit: 2 Stunden für 40 Züge + 30 Minuten für den Rest der Partie.
Weitere Infos in der Ausschreibung:
Am Samstag, 27.2.2016, findet im Stadtteilzentrum KroKuS in Hannover von 10-17 Uhr der erste niedersächsische Schulschachkongress statt!
Weitere Infos in der Einladung:
Die letzten Turniere der CZECH TOUR 2015/2016 stehen an:
Prag Open vom 8.-15.1.2016, www.czechtour.net/prague-open
Marienbad Open vom 16.-23.1.2016, www.czechtour.net/marienbad-open
Liberec Open vom 13.-20.2.2016, www.czechtour.net/liberec-open.
(Das FA-Seminar findet im Rahmen des Prag Open vom 9.-10.1.2016 statt.)
Februar (Ausgleichsrunde) bzw. März (1. Runde) beginnen Hohlfeld- und Pinnel-Willeke-Pokal 2016!
Der Hohlfeld-Pokal wird unter Mannschaften ausgespielt, die in der Bezirksklasse oder höher spielen, der Pinnel-Willeke-Pokal unter Mannschaften, die in der Kreisliga, -klasse und OMM spielen.
Teilnahmeberechtigt sind alle Mannschaften aus der Schachregion Hannover.
Gespielt wird in 4er-Mannschaften mit einer Bedenkzeit von 2 Stunden für 40 Züge + 30 Minuten für den Rest der Partie.
Meldeschluss ist Samstag, 16.1.2016.
Weitere Infos in der Ausschreibung:
Die Schachfreunde Wilstermarsch laden zu zwei Schulschachturnieren in Schleswig-Holstein mit 7 Runden Schweizer System und 15 Minuten Bedenkzeit ein:
– Samstag, 12.12.2015, in Wilster für die Klassen 1-4 und 5-8 sowie
– Samstag, 16.1.2016, in Sankt Margarethen für die Klassen 1-4.
Weitere Infos in den Ausschreibungen:
Am 16.1.2016 (1. Runde) beginnt die Regions-Einzelmeisterschaft 2016!
Gespielt werden 7 Runden Schweizer System bei Kargah in Hannover, immer samstags ab 14 Uhr (eine Stunde Karenzzeit), die letzte Runde am 23.4.2016.
Teilnahmeberechtigt sind alle Spieler, die für einen Verein der Schachregion Hannover spielberechtigt sind.
Startgeld: 20 €.
4 Hauptpreise: 200 / 150 / 100 / 50 €, 3 Ratingpreise: 75 / 50 / 25 €, Jugendpreis: 50 € (bei mindestens 5 teilnehmenden Jugendlichen mit einem Geburtsdatum nach dem 31.12.1996).
Bedenkzeit: 40 Züge in 2 Stunden + 30 Minuten für den Rest der Partie.
Meldeschluss: Samstag, 13.1.2016, 13.30 Uhr.
Weitere Infos in der Ausschreibung:
Am Sonntag, 6.12.2015, findet wieder ein kostenloses Tages-Training der Schachjugend Bezirk Hannover statt:
– 9.30-13.30 Uhr im Stadthaus Laatzen
– Thema: Die Rolle des Königs im Endspiel
– Trainer: Friedmar Schirm und Marc Tenninger
– Teilnahmevoraussetzungen: Mitgliedschaft in einem Schachverein des Schachbezirks Hannover und Alter über 10.
Weitere Infos in der Einladung: