Landesjugendeinzelmeisterschaften auf Norderney
13. April 2019 von Marc Tenninger

Mir wurde berichtet, dass einige Schachfreunde bereits um 3h30 aufgewacht sind und vor lauter Vorfreude nicht mehr weiterschlafen konnten.

Die Anreise verlief ohne größere Ereignisse, sodass die erste Runde heute pünktlich starten konnte. Auf der Fähre dachten wir zwischendurch allerdings, etwas vom Kurs abgekommen und noch weiter nach Norden gefahren zu sein als wir es ohnehin schon sind, denn durch die Bullaugen blickten wir in dichtes Schneetreiben. Zum Glück ist für die nächsten Tage laut Wetterbericht aber Besserung in Sicht, um die Vorzüge der Insel besser genießen zu können.

Das Hauptaugenmerk liegt jedoch sicherlich auf den Schachturnieren. In der Aula der direkt neben der Jugendherberge liegenden Kooperativen Gesamtschule sitzen wir ohnehin im Trockenen. Neben einigen SpielerInnen, die ihre ersten Turniererfahrungen sammeln, haben wir einige Favoriten auf das Treppchen in unseren Reihen. So führt Tim Sauer vom SZ Bemerode die Setzliste in der u10 an. In der u12 kommen mit Johannes von Mettenheim (SZ Bemerode), Leon Zweigait (Freibauer Wedemark) und Marvin Kieselbach (SK Lehrte) gleich die ersten drei der Setzliste aus unserem Bezirk. Eine Altersklasse höher gehen Robert Elsner (SD Isernhagen) und Leon Niemann (SK Lehrte) als Nummer zwei und drei ins Rennen. Philip Reimer (SK Lehrte) geht in der u16 von Setzlistenplatz drei aus an den Start und sein Vereinskamerad Nico Stelmaszyk in der u18 vom zweiten Startrang. Viele weitere TeilnehmerInnen liegen ebenfalls in einer aussichtsreichen Position, zumal sie in der ersten Runde schon fleißig Punkte sammelten.

Alle Daheimgebliebenen und Interessierten können sich über die Seite der Niedersächsischen Schachjugend www.nsj-online.de und über die Turnierseite www.d4-d5.net Berichte und die Ergebnisse anschauen.

Drücken wir unseren TeilnehmerInnen gemeinsam die Daumen für eine erfolgreiche LJEM 2019!

Landesjugendeinzelmeisterschaften auf Norderney
13. April 2019 von Marc Tenninger

Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:“Normale Tabelle“; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:““; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin-top:0cm; mso-para-margin-right:0cm; mso-para-margin-bottom:8.0pt; mso-para-margin-left:0cm; line-height:107%; mso-pagination:widow-orphan; font-size:11.0pt; font-family:“Calibri“,sans-serif; mso-ascii-font-family:Calibri; mso-ascii-theme-font:minor-latin; mso-hansi-font-family:Calibri; mso-hansi-theme-font:minor-latin; mso-bidi-font-family:“Times New Roman“; mso-bidi-theme-font:minor-bidi; mso-fareast-language:EN-US;}

Am heutigen Samstag hat das lange Warten endlich ein Ende: 42 Jugendliche aus dem Schachbezirk Hannover machten sich teilweise mit ihren Eltern, teilweise mit den Bezirksbetreuern auf den langen Weg auf die schöne Nordseeinsel Norderney. Mir wurde berichtet, dass einige Schachfreunde bereits um 3h30 aufgewacht sind und vor lauter Vorfreude nicht mehr weiterschlafen konnten.

Die Anreise verlief ohne größere Ereignisse, sodass die erste Runde heute pünktlich starten konnte. Auf der Fähre dachten wir zwischendurch allerdings, etwas vom Kurs abgekommen und noch weiter nach Norden gefahren zu sein als wir es ohnehin schon sind, denn durch die Bullaugen blickten wir in dichtes Schneetreiben. Zum Glück ist für die nächsten Tage laut Wetterbericht aber Besserung in Sicht, um die Vorzüge der Insel besser genießen zu können.

Das Hauptaugenmerk liegt jedoch sicherlich auf den Schachturnieren. In der Aula der direkt neben der Jugendherberge liegenden Kooperativen Gesamtschule sitzen wir ohnehin im Trockenen. Neben einigen SpielerInnen, die ihre ersten Turniererfahrungen sammeln, haben wir einige Favoriten auf das Treppchen in unseren Reihen. So führt Tim Sauer vom SZ Bemerode die Setzliste in der u10 an. In der u12 kommen mit Johannes von Mettenheim (SZ Bemerode), Leon Zweigait (Freibauer Wedemark) und Marvin Kieselbach (SK Lehrte) gleich die ersten drei der Setzliste aus unserem Bezirk. Eine Altersklasse höher gehen Robert Elsner (SD Isernhagen) und Leon Niemann (SK Lehrte) als Nummer zwei und drei ins Rennen. Philip Reimer (SK Lehrte) geht in der u16 von Setzlistenplatz drei aus an den Start und sein Vereinskamerad Nico Stelmaszyk in der u18 vom zweiten Startrang. Viele weitere TeilnehmerInnen liegen ebenfalls in einer aussichtsreichen Position, zumal sie in der ersten Runde schon fleißig Punkte sammelten.

Alle Daheimgebliebenen und Interessierten können sich über die Seite der Niedersächsischen Schachjugend www.nsj-online.de und über die Turnierseite www.d4-d5.net Berichte und die Ergebnisse anschauen.

Drücken wir unseren TeilnehmerInnen gemeinsam die Daumen für eine erfolgreiche LJEM 2019!

Tages-Training der Bezirksschachjugend Hannover
4. Februar 2019 von Marc Tenninger

Die Bezirksschachjugend Hannover bietet bis zu den Sommerferien vier Trainingsveranstaltungen an. Diese finden an folgenden Terminen statt:

Am Samstag, den 23.02.2019 im Haus der Vereine Lehrte.

Am Sonntag, den 17.03.2019 im Stadtteilzentrum KroKus Hannover.

Am Sonntag, den 12.05.2019 im Haus der Vereine Lehrte.

Am Sonntag, den 30.06.2019 im Stadthaus Laatzen.

Alle weiteren Informationen, auch zur Anmeldung, sind in der beiliegenden Einladung zu finden.

SZ Bemerode gewinnt die DVM u10!
30. Dezember 2018 von Marc Tenninger

Bei den traditionell zwischen Weihnachten und Neujahr stattfindenden deutschen Jugend-Vereinsmeisterschaften waren in diesem Jahr mit dem SZ Bemerode (u10) und dem SK Lehrte (u10 und u16) drei Mannschaften aus unserem Schachbezirk dabei.

Den größten Erfolg feierte das SZ Bemerode mit dem Gewinn der deutschen Meisterschaft in der Altersklasse u10. Herzlichen Glückwunsch an die Spieler Johannes von Mettenheim, Tim Sauer, Jonas Elgeti, Tobias Strübel und Paul Schmidt, sowie den Trainern und Betreuern zu dieser tollen Leistung! Als Setzlistenerster gewannen die fünf Jungs ihre ersten sechs Mannschaftskämpfe und mussten nur in der letzten Runde eine sehr knappe Niederlage gegen den am Ende zweitplatzierten Hamburger Schachklub einstecken.

Der SK Lehrte landete mit seiner u10 Mannschaft im Mittelfeld auf Platz 39. Das u16 Quartett belegte in der Endtabelle den 7. Platz vor dreizehn weiteren Mannschaften.

SZ Bemerode gewinnt die BMM u10
28. Oktober 2018 von Marc Tenninger

Die strahlenden Sieger des Bezirksmeisters SZ Bemerode

Die erste Mannschaft des SZ Bemerode spielte bei der heutigen u10 Bezirksmannschaftsmeisterschaft stark auf und gewann souverän den Titel. Nach neun spannenden Runden war das aus Johannes von Mettenheim, Ben Friedmann, Linus von Alm und Sophia von Mettenheim bestehende Quartett als einzige Mannschaft unbesiegt und sicherte sich damit den ersten Platz. Der zweite Platz ging an die erste Mannschaft des SK Lehrte, die sich nur gegen den Turniersieger knapp mit 1,5 zu 2,5 geschlagen geben musste und sonst keinen weiteren Mannschaftspunkt abgab. Das Treppchen komplettiert die zweite Mannschaft des SZ Bemerode auf Rang drei. Auf den weiteren Plätzen landeten der SK Rinteln 1 vor SV Laatzen, SK Lehrte 2, Schulschach-Akademie am Deister 1, SK Rinteln 2 und Schulschach-Akademie am Deister 2.

Die große Sporthalle am Spiellokal des SV Freibauer Wedemark bot allen Spielern gute Spielbedingungen und für das leibliche Wohl wurde ebenfalls hervorragend gesorgt. Außerdem konnten alle SpielerInnen, die schneller mit ihrer Partie fertig waren, bei kleinen Schachaufgaben und einem anschließenden Geschicklichkeitsparcours kleine Süßigkeiten gewinnen.

SZ Bemerode gewinnt die BMM u10
28. Oktober 2018 von Marc Tenninger

Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE Die strahlenden Sieger des Bezirksmeisters SZ Bemerode

Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:“Normale Tabelle“; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:““; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin-top:0cm; mso-para-margin-right:0cm; mso-para-margin-bottom:8.0pt; mso-para-margin-left:0cm; line-height:107%; mso-pagination:widow-orphan; font-size:11.0pt; font-family:“Calibri“,sans-serif; mso-ascii-font-family:Calibri; mso-ascii-theme-font:minor-latin; mso-hansi-font-family:Calibri; mso-hansi-theme-font:minor-latin; mso-bidi-font-family:“Times New Roman“; mso-bidi-theme-font:minor-bidi; mso-fareast-language:EN-US;}

Die erste Mannschaft des SZ Bemerode spielte bei der heutigen u10 Bezirksmannschaftsmeisterschaft stark auf und gewann souverän den Titel. Nach neun spannenden Runden war das aus Johannes von Mettenheim, Ben Friedmann, Linus von Alm und Sophia von Mettenheim bestehende Quartett als einzige Mannschaft unbesiegt und sicherte sich damit den ersten Platz. Der zweite Platz ging an die erste Mannschaft des SK Lehrte, die sich nur gegen den Turniersieger knapp mit 1,5 zu 2,5 geschlagen geben musste und sonst keinen weiteren Mannschaftspunkt abgab. Das Treppchen komplettiert die zweite Mannschaft des SZ Bemerode auf Rang drei. Auf den weiteren Plätzen landeten der SK Rinteln 1 vor SV Laatzen, SK Lehrte 2, Schulschach-Akademie am Deister 1, SK Rinteln 2 und Schulschach-Akademie am Deister 2.

Die große Sporthalle am Spiellokal des SV Freibauer Wedemark bot allen Spielern gute Spielbedingungen und für das leibliche Wohl wurde ebenfalls hervorragend gesorgt. Außerdem konnten alle SpielerInnen, die schneller mit ihrer Partie fertig waren, bei kleinen Schachaufgaben und einem anschließenden Geschicklichkeitsparcours kleine Süßigkeiten gewinnen.

Schach und Spaß bei der Bezirksfreizeit
21. August 2018 von Marc Tenninger

Von Freitag, den 17.08. bis Sonntag, den 19.08. fand im beschaulichen Örtchen Hülsede-Meinsen die diesjährige Trainingsfreizeit der Schachjugend Hannover statt. Die dortige Jugendbildungsstätte „Haus Weichselland“ bot sehr gute Unterbringungs- und Trainingsbedingungen für unsere Gruppe.

So konnte das Betreuerteam um die beiden Trainer Friedmar Schirm und Christian Hartogh, den Rahmenprogramm-Planern Silva Becher-Kienle und Jens Schmugge, sowie Koch Marc Tenninger am Freitagnachmittag 10 Kinder von 10 bis 18 Jahren zu einem bunten Programm aus Schachtraining und anderen sportlichen Wettkämpfen begrüßen.

Nach einigen Kennenlernspielen stand am Freitagabend noch die erste Runde des Schnellschachturniers an, welches über das gesamte Wochenende in fünf Runden ausgetragen wurde. Nach dem Abendessen folgte eine erste 90-minütige Trainingseinheit mit dem Thema „Der König im Endspiel“. Anschließend wurden noch ein paar Freundschaftspartien geblitzt, bevor die Nachtruhe in die Unterkunft einkehrte.

Samstagmorgen nach der Stärkung beim Frühstück wurde zunächst die zweite Runde Schnellschach gespielt, ehe die nächste Trainingseinheit durchgeführt wurde. Vor dem Mittagessen war etwas Freizeit im Ablaufplan eingeplant, welche die meisten Teilnehmer für eine Runde Fußball nutzten. Fußball stand auch am Nachmittag auf dem Programm, dieses Mal allerdings in Verbindung mit Schach. Beim beliebten Schachballturnier spielten die Teilnehmer in drei Teams um Tore und Punkte. Im Anschluss an eine kurze Erfrischungspause wurde weiter in den beiden Trainingsgruppen trainiert. Nach dem Abendessen folgte ein weiteres Highlight: Das bei Teilnehmern und Betreuern durch den hohen Unterhaltungswert beliebte Chaosspiel wurde gespielt. In vier Teams suchten die Teilnehmer versteckte Zettel im Haus, um sich einen Code einzuprägen. Dafür bekamen sie bei der Jury eine Aufgabe, wofür es, wenn diese richtig gelöst war, dann Punkte gab. Nach zwei Stunden geplantem Chaos kehrte wieder Ruhe ein und die Teilnehmer fielen müde ins Bett.

Sonntagmorgen fand zuerst der Abschlusstest statt, bei dem die Teilnehmer ihr Wissen anwenden sollten, das sie in den Trainingseinheiten des Wochenendes erworben hatten. Während sich die Trainer zurückzogen, um die Aufgaben auszuwerten, spielten die Teilnehmer ein Specialchess-Turnier mit Schachvarianten wie Münzschach, King of the hills und Überraschungsschach. Vor dem Mittagessen wurden noch die Siegerehrungen durchgeführt. Das Schnellschachturnier gewann Robert überlegen mit fünf Punkten aus fünf Partien vor Markus, Felix, Leon und Jannick mit je drei Punkten. Für die Abschlusstests gab es Medaillen als Preise. Die besten Ergebnisse und damit Gold holten Jannick, Jonah, Konrad und Leon. Über eine Silbermedaille durften sich Markus, Felix, Robert und Marvin freuen. Anastasia und Timo holten Bronze. Nach dem Pizzaessen folgte schon die Abholung durch die Eltern und die Teilnehmer reisten zufrieden ab.

Dem Betreuerteam bereitete das Wochenende viel Spaß und den Teilnehmer wohl auch, was die positiven Rückmeldungen erahnen lassen. Diejenigen, die dieses Jahr noch nicht dabei gewesen sind, können sich schon auf nächstes Jahr freuen. Das Haus bietet noch ausreichend Platz, um die Teilnehmerzahl weiter zu erhöhen.

News Archiv