B(J)EM – Anmeldung komplett
15. Oktober 2025 von Matthias Dämmig

Der Anmeldeprozess ist abgeschlossen, Dank der erhöhten Kapazität konnten alle Interessent:inn:en der Warteliste ebenfalls zugelassen werden. Vielen Dank für die Geduld! Das Orga-Team freut sich auf ein schönes Turnier mit euch Ende kommender Woche in Lehrte.

Alle Meldelisten: B(J)EM 2025

Der Schachbezirk Hannover trauert um Peter Quasigroch
5. Oktober 2025 von Gia Bao Thieu

 

Am 28. September ist Peter Quasigroch im Alter von 73 Jahren verstorben. Peter war für sehr viele Schachfreund*innen ein verlässlicher Freund und ein kompetenter, stets ruhig und freundlich agierender Ansprechpartner. Sein Verein „SG Weiß-Blau Eilenriede“ verliert mit ihm nicht nur einen Spieler, sondern auch einen Motor des Vereins. Peters Engagement lässt sich nur schwer in Gänze erfassen. Fast 50 Jahre war er im Bezirksvorstand aktiv.

Sein Amt als Schriftführer war dabei stets nur ein kleiner Teil der Arbeit. So war er zur Zeit, als Jochen Hagemann Vorsitzender des Bezirks und zugleich Präsident des Niedersächsischen Schachverbandes war, eine wichtige Schnittstelle, in der er im Hintergrund die Arbeit unseres damaligen Präsidenten unterstützt und vorbereitet hat. Oft war es für die Spielleiter des Bezirks nicht möglich, alle Aufgaben selbst wahrzunehmen. In diesen Zeiten hat Peter immer unterstützend mitgearbeitet, sei es beim Versand und Kontrollieren von Heften und Disketten oder der Leitung einzelner Staffeln. Peter wusste immer, was er tat, und hat geholfen, wann immer und wo er auch konnte. Von ihm konnte jeder profitieren, er gab sein Wissen gern weiter und hat sich viel Zeit genommen, wenn es darum ging, Schachfreunde bei der Einarbeitung in die Vorstandsarbeit zu begleiten.

Viele betrachteten ihn als „den Dreh- und Angelpunkt“ unseres Bezirks, so dass viele Fragen bei ihm aufliefen und kompetent beantwortet wurden. Peter war in seinem Verein viele Jahre als Spartenleiter aktiv. Seine Aufgaben waren oft nicht einfach. Sein Verein hat mehrere Spielgemeinschaften und Fusionen erlebt, diese liefen nach außen immer geräuschlos ab und waren bei ihm in guten  Händen. Er war nicht nur Spartenleiter der Schachabteilung sondern zuletzt auch als Vorsitzender des gesamten Sportvereins. Als Spieler war er sowohl innerhalb des Vereins wie auch in den Mannschaften ein sehr geschätzter Spieler oder Gegner.

Für den Niedersächsischen Schachverband hat sich Peter über viele Jahre hinweg nachhaltig der Implementierung des ihm auch beruflich wichtigen Themenfeldes Inklusion gewidmet. Solange es ihm möglich war, richtete er in „seinem“ Spielsaal in der Kühnstraße Meisterschaften für Menschen mit Behinderungen aus und unterstützte uns als Verband mit vielen Ideen und Vorschlägen. Für sein Leben und Wirken für den Schachsport hat er vor wenigen Tagen vom Niedersächsischen Schachverband die Ehrennadel in Gold erhalten.

Trotz schwerer Krankheit hat Peter seinen Lebensmut über lange Zeit aufrechterhalten und bis zu seinem Lebensende am gesellschaftlichen Leben teilgenommen. Er schaffte sich nach Jahren bewusster Verweigerung sogar sein erstes Smartphone an, um in den letzten Monaten vom Krankenbett aus den Kontakt zu Außenwelt zu halten

Wir werden Peter für immer in guter Erinnerung behalten, ihn bei vielen Gelegenheiten vermissen und sein Wirken in Ehren halten.

Lieber Peter, ruhe in Frieden!

Jan Salzmann im Namen des Schachbezirk Hannover e. V.
Michael S. Langer im Namen des Niedersächsischen Schachverband e. V.

Hannover-Firmenliga 2025: Sparkasse/Finanz Informatik siegt
2. Oktober 2025 von Gia Bao Thieu

Mit der 7. und letzten Runde ist die Hannover-Liga 2025 abgeschlossen. In der Spitzenbegegnung setzte sich Sparkasse/Finanz Informatik knapp mit 2,5:1,5 gegen LSTN/LBS durch und sicherte sich damit mit 4 Punkten Abstand den Titel. Auf Platz zwei landete Hannover Rück, die sich ein 2:2 gegen Talanx erkämpften.

Platz Mannschaft Punkte Brettpunkte
1 Sparkasse/Finanz Informatik 15 15.5
2 Hannover Rück 11 15.0
3 LSTN/LBS 10 13.0
4 Talanx 10 13.0
5 Concordia 6 10.5
6 VGH 6 9.0
7 VHV/GVS 3 8.0

Die Kreuztabelle gibt es hier.

Fischer-Schach in Ricklingen
29. September 2025 von Paavo Alexander Kräuter

In Zusammenarbeit mit den Schachfreunden aus Ricklingen geht der Schachbezirk Hannover neue Wege und veranstaltet ein Turnier mit ausgelosten Stellungen und schneller Bedenkzeit.

Insgesamt sieben Runden Schnellschach in unerforschten Positionen stehen auf dem Programm, wenn die Südstädter Anfang November zu einem Schnupperturnier in der zuletzt wichtiger gewordenen Variante laden. Auf die erfolgreichsten Teilnehmer warten dabei attraktive Preise und natürlich beste Unterhaltung ; )

Alles wichtige findet sich in der Ausschreibung.

Leon Zweigait holt Bezirks-Dähne-Pokal
29. September 2025 von Paavo Alexander Kräuter

Die Entscheidung fiel erst kurz vor Mitternacht im Blitz, aber am Ende eines packenden Finales Anfang September hieß der Sieger Leon Zweigait vor seinem Konkurrenten CM Heiko Kampmann.

Zuvor hatten sich beide Spieler über fünf Stunden zwei umkämpfte Remispartien geliefert, sodass ein adrenalingeladener Showdown bevorstand. Nach verlorener Farbwahl geriet der Spieler vom SK Lehrte unter Druck und musste Himmel und Hölle in Bewegung setzen um den Verlust seines ins Kreuzfeuer geratenen Springers zu verhindern, um schließlich den mittlerweile unter erheblichem Zeitdruck stehenden Gegner aus Berenbostel zu Fehlern zu treiben. Dieser übersah zunächst ein Schach und handelte sich so eine Zeitstrafe ein. Die nun noch größere Diskrepanz in der verbleibenden Bedenkzeit führte dann auch zum entscheidenden Figurenverlust und sofortiger Aufgabe.

Der Bezirk Hannover drückt dem Sieger viel Erfolg beim Turnier auf Landesebene!

Leibniz Universität überrascht in Gütersloh
29. September 2025 von Paavo Alexander Kräuter

Etwas unbeachtet von der Hannoveraner Schachöffentlichkeit verlief er, der Auftritt der Hochschulsportmannschaft der Leibniz Universität am 30.8. beim Freiluftschnellschachturnier für Mannschaften in Gütersloh, sorgte er doch für Aufsehen unter den Veranstaltern.

Verstärkt durch einen Gastspieler waren zwei Damen und drei Herren nach Nordrhein-Westfalen gereist um ihre Hochschule bei der Veranstaltung für Sechser-Mannschaften zu vertreten. Die größtenteils vereinslosen Studenten erzielten teils Leistungen jenseits der 2000 und sicherten sich so am Ende einen starken sechsten Platz bei  insgesamt dreizehn teilnehmenden Teams. Nach getaner Arbeit ließen sie den Tag bei einem Kaltgetränk und einem Besuch im botanischen Garten von Gütersloh ausklingen.

Stellvertretende Mannschaftsführerin Zahide Tuğçe Vural resümierte: „Supidupi! War voll der tolle Tag!“

BMM 2025/2026 erfolgreich gestartet
28. September 2025 von Matthias Dämmig

Alle Ausweichspiellokale wurden gefunden und inzwischen auch alle Ergebnisse gemeldet… Der erste Spieltag der BMM 2025/2026 ist abgeschlossen! 20 Begegnungen, macht 40 Mannschaften oder 320 Spielende, Minus sehr wenige kampflos entschiedene Partien. Am 05.10. startet die OMM, am 16.11. greift dann auch die Kreisklasse Ost mit ins Geschehen ein. Weiter so!

B(J)EM – Kapazität durch zweiten Spielort erhöht / alle von Warteliste ins Turnier aufgenommen
16. September 2025 von Matthias Dämmig

Dem SK Lehrte ist es gelungen, die Kapazität des Turniers deutlich zu erhöhen. Wir haben zusätzlich bis zu 50 Plätze in der Mensa der Albert-Schweitzer-Schule (Schlesische Straße 3, 31275 Lehrte), nur 200m vom Forum entfernt. Dort werden mit Blick auf die abweichende Rundenanzahl und -zeiten die U10 und U12 spielen. Alle anderen spielen weiterhin im Forum mit bis zu 160 Plätzen. Damit können sämtliche bislang auf der Warteliste Befindliche ins Turnier aufgenommen werden. Anmeldungen sind weiter über die Warteliste möglich. Sollte jemand angemeldet sein aber doch nicht spielen können, bitten wir um Abmeldung per E-Mail.

Herzlichen Dank an den Ausrichter, die Stadt Lehrte, die beteiligten Schulen, und besonders auch an Jan Salzmann für sein Engagement, das diese Kapazitätserhöhung möglich gemacht hat!

Weg zwischen den beiden Spielstätten

News Archiv