Erinnerung – Mannschaftsführerschulung am Freitag, 05. September, in Stadthagen
28. August 2025 von Matthias Dämmig

Der Internationale Schiedsrichter Daniel Fuchs vom SC Stadthagen bietet für Mannschaftsführer:innen und andere Interessierte eine Schulung rechtzeitig zum Beginn der neuen Mannschaftsspielsaison an.

Termin: Freitag, 05. September 2025, 19:15 Uhr bis ca. 21:15 Uhr

Ort: Alte Polizei Stadthagen (Spiellokal des SC Stadthagen), Obernstraße 29, 31655 Stadthagen – Google Maps

Geplantes Programm:

19:15 – 19:45 Uhr FIDE-Regeln
19:45 – 20:00 Uhr Aufgaben des Mannschaftsführers (Turnierordnung)
20:00 – 20:15 Uhr Schachuhren
20:15 – ca.21:15 Uhr Fragen aus der Praxis

Die Teilnahme ist kostenfrei. Kaffee&Tee sind ebenfalls frei, andere Getränke können vor Ort erworben werden.

Alle Teilnehmenden bringen bitte die aktuellen FIDE-Regeln mit. Entweder als gedrucktes Heft vom DSB oder in elektronischer Form von hier: Download FIDE Schachregeln

Aufgrund der Raumkapazität bitte Voranmeldung an .

Sehr zu empfehlen für Mannschaftsführer:innen, Turnierleiter:innen, Vereinsspielleiter:innen und andere Interessierte!

B(J)EM Anmeldung geöffnet & aktualisierte Ausschreibung
26. August 2025 von Matthias Dämmig

Endlich ist es soweit, die Anmeldung zur Bezirkseinzelmeisterschaft der Jugend und der offenen Klasse vom 23. bis zum 26. Oktober 2025 in Lehrte hat geöffnet ! B(J)EM Anmeldung

Wir haben ein neues, noch komfortableres, Anmeldetool, vielen Dank hierfür an Marcel Jünemann, der hier mal wieder ein kleines Wunder vollbracht hat.

Die Ausschreibung wurde in zwei Punkten aktualisiert, um den Rahmenbedingungen im Forum Lehrte gerecht zu werden:

  • Leicht veränderte Anfangszeiten, auch besser auf den S-Bahn-Fahrplan abgestimmt
  • Etwas gekürzte Bedenkzeit („90+15“ statt „90+30“, weiter zzgl. 30s/Zug) für U14, U16, U18, A,B,C,D-Gruppe

Ausschreibung B(J)EM2025 Stand 26082025

Meldeschluss ist weiterhin der 15. Oktober. 

Die Organisatoren freuen sich auf rege Teilnahme!

Trainer und Trainerinnen für Schach-AGs in der Region Hannover gesucht
17. August 2025 von Gia Bao Thieu

Der Schachbezirk Hannover sucht engagierte Trainer und Trainerinnen für mehrere Schach-AGs an verschiedenen Schulen in der Region Hannover.

  • Altersklassen: unterschiedliche Jahrgänge von Grundschule bis Sekundarstufe

  • Einsatzorte: mehrere Schulen in der Region Hannover

  • Vergütung: nach den üblichen Kooperationsverträgen zwischen Schulen und Vereinen

Wer Freude daran hat, Kindern und Jugendlichen das Schachspiel näherzubringen und in der Schule Schach zu fördern, ist herzlich eingeladen, sich zu melden. Auch wer nur eine einzelne AG übernehmen möchte, ist willkommen.

Kontakt:
Jan Salzmann

SC Hämelerwald gewinnt Pinnel-Willeke-Pokal
16. August 2025 von Matthias Dämmig

Mit einem 3,5-0,5 Sieg über SG WB Eilenriede 3 hat der SC Hämelerwald das Endspiel um den diesjährigen Pinnel-Willeke-Pokal gewonnen. Herzlichen Glückwunsch an das Siegerteam und auch an die Zweitplatzierten!

Die Einzelergebnissse: BMM Hannover 2024/2025

Ein Foto des Siegerteams samt Pokal gibt es auf der Homepage des SC Hämelerwald: SC Hämelerwald

Damit sind die diesjährigen Mannschaftspokalwettbewerbe Hohlfeld-Pokal und Pinnel-Willeke-Pokal abgeschlossen. Ich bedanke mich bei allen Mitwirkenden für den reibungslosen Verlauf!

Der Niedersächsische Schachsport trauert um Cord Behn
11. August 2025 von Gia Bao Thieu

Am 07. August ist Cord Behn im Alter von 74 Jahren verstorben. Seit fast 52 Jahren war Cord ein von allen sehr geschätztes Mitglied des Schachklubs Lehrte.

Cord war dem Schach tief verbunden und pflegte mit einigen Schachfreund*innen eine jahrzehntelange Freundschaft. Auf Verbandsebene engagierte er sich über viele Jahrzehnte für das Passwesen des Niedersächsischen Schachverbandes. Von 1978 bis 1996 erst als INGO- dann DWZ-Sachbearbeiter, sowie von 1979 bis 1996 auch als Beauftragter für Spielerpässe bzw. Leiter der Passstelle war er ein zuverlässiger Mitarbeiter in unserem Landesvorstand. Für sein herausragendes langjähriges Engagement erhielt er 1997 die Goldene Ehrennadel des NSV.

In den letzten Jahren war Cord ein regelmäßiger Teilnehmer der Landesmeisterschaften und ein hoch willkommener Gast in verschiedenen Gesprächsrunden. In seinem Verein, dem SK Lehrte, war er viele Jahre Leiter der 1. Mannschaft in der Landesliga und prägte auch hier maßgeblich das Vereinsleben.

Mit Cord verlieren wir einen guten Freund, den wir für immer in Erinnerung behalten werden.

Lieber Cord, Ruhe in Frieden!

Michael S. Langer – für den Niedersächsischen Schachverband
Jan Salzmann – für den Schachbezirk Hannover

1. BEM der Senioren/innen: Aus drei wird zwei und aus fünf wird drei
6. August 2025 von Gia Bao Thieu

Ein Bericht von Jörg Tenninger
 
Bevor ich die Rechengleichung der Überschrift auflöse: Herzlichen Glückwunsch an den Sieger und die Platzierten der Bezirksmeisterschaft der Seniorinnen und Senioren. Andreas Herrmann siegte mit 6 Punkten souverän vor Hubert Martetschläger und Michael Jäckel mit jeweils 5 Punkten. Damensiegerin wurde Kornelia Rust-Bulmahn vor Cornelia Limper, beide mit 2,5 Punkten nur durch 1,5 Buchholzpunkte getrennt. Nestorensieger ist Michael Jäkel, zweiter wurde Joachim Glaschak, der mit 4 Punkten auf Platz 10 und damit in der oberen Hälfte der Gesamttabelle landete. Der Ratingpreis (DWZ<1500) geht an Jens Arban, der in der letzten Runde im direkten Duell seinen Kontrahenten Armin Lutz besiegte.

Insgesamt 25 Teilnehmende hatten sich für dieses erstmalig im Bezirk ausgetragene Turnier im Haus der Vereine des SK Lehrte eingefunden. Mit jeweils nur einer Runde pro Tag sollte der Kondition der „Silverfighter“ Rechnung getragen werden. Wobei dann doch an jedem Tag mindestens eine Paarung über die Zeitkontrolle und Ausnutzung eines zweiten Partieformulars (sprich, mehr als 60 Züge) gekämpft wurde. Die bemerkenswerte Stille im Turniersaal spiegelte die Ernsthaftigkeit wider, mit der die Partien angegangen wurden und war nicht – wie scherzhaft behauptet wurde – durch die ausgeschalteten Hörgeräte impliziert. Vor und nach der Partie im Analyseraum wurde dagegen lebhaft über die Partien diskutiert und auch so manche nette private Unterhaltung geführt. Ein Zeichen der harmonischen, entspannten Atmosphäre der gesamten Veranstaltung. Selbstredend, dass es keinen einzigen Protestfall gab und sich die Arbeit der Turnierleitung auf das Einsammeln der Ergebniszettel beschränkte.

Der Bezirksvorsitzende Jan Salzmann eröffnete nicht nur das Turnier, er diskutiere auch vor der fünften Runde mit den Spielerinnen und Spielern über eine mögliche Wiederholung, bzw. Änderungen der Parameter dieses Turnierangebotes. Für die weiteren Beratungen im Spielausschuss und Bezirksvorstand nahm er den eindeutigen Wunsch mit, dass es eine gesonderte Senior:innenmeisterschaft auch im nächsten Jahr wieder geben sollte.

Kommen wir nun zur Auflösung der Rechengleichung. Im Starterfeld waren zu Beginn drei Nestoren (geboren 1950 oder früher) angetreten. Leider musste sich ein Teilnehmer abmelden, sodass nur noch zwei Spieler um den Nestorentitel kämpften. Vom Setzplatz fünf gestartet erreichte Michael Jäkel den dritten Platz der Gesamttabelle. Punktgleich mit Platz zwei, nur durch 1,5 Buchholzpunkte getrennt.

Linkes Foto: Die Preisträger der Senioreneinzelmeisterschaft 2025 von links: Kornelia Rust-Bulmahn (Damensiegerin), Jens Arban (Ratingpreis DWZ<1500) Joachim Glaschak (2.Platz Nestorenwertung), Andreas Herrmann (Bezirksmeister), Hubert Martetschläger (2.Platz), Michael Jäkel (3.Platz und 1.Platz Nestorenwertung)
Rechtes Foto: Beginn der letzten Runde. An Brett 1 Carsten Ahlvers gegen Andreas Herrmann; Brett 2 Hubert Martetschläger gegen Robert Altmann; Brett 3 Michael Jäkel gegen Wolfgang Müller

Der Niedersächsische Schachsport trauert um Friedmar Schirm
3. August 2025 von Gia Bao Thieu

Vor einigen Tagen ist Friedmar Schirm im Alter von 64 Jahren zu Hause verstorben.
Friedmar hat sich in 5 Jahrzehnten in diversen Rollen für das Jugendschach engagiert. In dieser Zeit war er als hauptberuflicher Trainer und ehrenamtlich in verschiedenen Rollen tätig. Seine Partievorbereitungen waren bundesweit gefürchtet, mehrere talentierte Jugendliche, die es bis in die Schachbundesliga geschafft haben, wurden von ihm als Trainer betreut und trainiert! Er war ein unermüdlicher Kämpfer, der bereit war, die Nächte durchzuarbeiten, wenn es um die Förderung seiner Schülerinnen und Schüler ging.

Seine Expertise in der Schachorganisation machte ihn zu einem angesehenen Gesprächspartner und Berater. Dabei kam ihm sein gutes Erinnerungsvermögen genauso zugute wie sein tiefer beobachtender Einblick in die Schachszene.

Friedmar war nicht nur im Spitzenschach tätig. In unzähligen Arbeitsgemeinschaften und Vereinsgruppen brachte er mehreren tausend Kindern und Jugendlichen das Schachspielen bei.

Mit Friedmar verlieren wir einen guten Freund, der sein ganzes Leben dem Schach gewidmet hat.

Wir sind sehr traurig und werden ihn nicht vergessen.

Lieber Friedmar, ruhe in Frieden.

Michael S Langer für den Niedersächsischen Schachverband
Björn Krüger für die Niedersächsische Schachjugend
Jan Salzmann für den Schachbezirk Hannover
Christopher Raulf für die Schachjugend Bezirk

STL/Berenbostel gewinnt Hohlfeldpokal
1. August 2025 von Matthias Dämmig

Die Mannschaft von Schachtiger Langenhagen/Berenbostel konnte sich im Finale gegen SG Weiß-Blau Eilenriede 1 beim Ergebnis von 2:2 nach Berliner Wertung durch den Sieg am höher gewerteten Brett durchsetzen. Herzlichen Glückwunsch zum Pokalsieg und ebenso an WB Eilenriede zum starken Platz 2. Einzelergebnisse Finale

Das Siegerteam mit Pokal, v.l.n.r Andreas Stabolewski, Christian Müller-Dehn, CM Heiko Kampmann, Uwe Daleszynski

News Archiv