BMM- und OMM-Spielpläne 2018/2019
5. September 2018 von Jörn Edling
Hier gibt es die Spielpläne für die Bezirks-Mannschaftsmeisterschaft (BMM) und die Offene Mannschaftsmeisterschaft (OMM) 2018/2019:
Hier gibt es die Spielpläne für die Bezirks-Mannschaftsmeisterschaft (BMM) und die Offene Mannschaftsmeisterschaft (OMM) 2018/2019:
Das Organisationsteam der Jugendserie lädt in Zusammenarbeit mit dem SK Lehrte für Samstag, 1.9., 10 Uhr, zum 214. Turnier der Jugendserie und zum 15. Lehrter Jugend-Open ein!
Alle Infos in der Ausschreibung:
Am Sonntag, dem 2.9.2018, findet das 35. Lehrter Open statt! Parallel wird wieder
die Lehrter Stadtmeisterschaft ausgetragen.
Gespielt werden 9 Runden Schweizer System mit 15 Minuten Bedenkzeit.
Der garantierte Preisfonds beträgt 600 € (Platzierungspreise sowie Sonderpreise für Frauen, Jugendliche, Senioren und Ratingpreise).
Meldeschluss: 9.30 Uhr, Beginn: 10 Uhr.
Alle Infos in der Ausschreibung:
Von Freitag, den 17.08. bis Sonntag, den 19.08. fand im beschaulichen Örtchen Hülsede-Meinsen die diesjährige Trainingsfreizeit der Schachjugend Hannover statt. Die dortige Jugendbildungsstätte „Haus Weichselland“ bot sehr gute Unterbringungs- und Trainingsbedingungen für unsere Gruppe.
So konnte das Betreuerteam um die beiden Trainer Friedmar Schirm und Christian Hartogh, den Rahmenprogramm-Planern Silva Becher-Kienle und Jens Schmugge, sowie Koch Marc Tenninger am Freitagnachmittag 10 Kinder von 10 bis 18 Jahren zu einem bunten Programm aus Schachtraining und anderen sportlichen Wettkämpfen begrüßen.
Nach einigen Kennenlernspielen stand am Freitagabend noch die erste Runde des Schnellschachturniers an, welches über das gesamte Wochenende in fünf Runden ausgetragen wurde. Nach dem Abendessen folgte eine erste 90-minütige Trainingseinheit mit dem Thema „Der König im Endspiel“. Anschließend wurden noch ein paar Freundschaftspartien geblitzt, bevor die Nachtruhe in die Unterkunft einkehrte.
Samstagmorgen nach der Stärkung beim Frühstück wurde zunächst die zweite Runde Schnellschach gespielt, ehe die nächste Trainingseinheit durchgeführt wurde. Vor dem Mittagessen war etwas Freizeit im Ablaufplan eingeplant, welche die meisten Teilnehmer für eine Runde Fußball nutzten. Fußball stand auch am Nachmittag auf dem Programm, dieses Mal allerdings in Verbindung mit Schach. Beim beliebten Schachballturnier spielten die Teilnehmer in drei Teams um Tore und Punkte. Im Anschluss an eine kurze Erfrischungspause wurde weiter in den beiden Trainingsgruppen trainiert. Nach dem Abendessen folgte ein weiteres Highlight: Das bei Teilnehmern und Betreuern durch den hohen Unterhaltungswert beliebte Chaosspiel wurde gespielt. In vier Teams suchten die Teilnehmer versteckte Zettel im Haus, um sich einen Code einzuprägen. Dafür bekamen sie bei der Jury eine Aufgabe, wofür es, wenn diese richtig gelöst war, dann Punkte gab. Nach zwei Stunden geplantem Chaos kehrte wieder Ruhe ein und die Teilnehmer fielen müde ins Bett.
Sonntagmorgen fand zuerst der Abschlusstest statt, bei dem die Teilnehmer ihr Wissen anwenden sollten, das sie in den Trainingseinheiten des Wochenendes erworben hatten. Während sich die Trainer zurückzogen, um die Aufgaben auszuwerten, spielten die Teilnehmer ein Specialchess-Turnier mit Schachvarianten wie Münzschach, King of the hills und Überraschungsschach. Vor dem Mittagessen wurden noch die Siegerehrungen durchgeführt. Das Schnellschachturnier gewann Robert überlegen mit fünf Punkten aus fünf Partien vor Markus, Felix, Leon und Jannick mit je drei Punkten. Für die Abschlusstests gab es Medaillen als Preise. Die besten Ergebnisse und damit Gold holten Jannick, Jonah, Konrad und Leon. Über eine Silbermedaille durften sich Markus, Felix, Robert und Marvin freuen. Anastasia und Timo holten Bronze. Nach dem Pizzaessen folgte schon die Abholung durch die Eltern und die Teilnehmer reisten zufrieden ab.
Dem Betreuerteam bereitete das Wochenende viel Spaß und den Teilnehmer wohl auch, was die positiven Rückmeldungen erahnen lassen. Diejenigen, die dieses Jahr noch nicht dabei gewesen sind, können sich schon auf nächstes Jahr freuen. Das Haus bietet noch ausreichend Platz, um die Teilnehmerzahl weiter zu erhöhen.
Am 19.08. wurde in den Räumen des SK Lehrte das Bezirks-Dähnepokal-Finale 2018 gespielt. Von den qualifizierten Teilnehmern aus den Bezirks-Dähnepokal-Vorrunden haben nur drei Teilnehmer zugesagt. Die Wildcard hat Björn Rohde (SK Lehrte) bekommen.
Nach der Auslosung ergaben sich für das Halbfinale die Paarungen Robert Süling (FB Wedemark, 1946)
gegen Jürgen Reschke (SF Hannover, 1814) und
Roland Kleinschroth (SG Eilenriede, 2017) gegen
Björn Rohde (SK Lehrte, 1814).
Den DWZ-Favoriten gelingt in spannenden Partien
der Einzug in das Finale.
Die Finalpartie Roland Kleinschroth gegen Robert Süling endete dann Remis und so musste die Entscheidung im Schnellschach fallen. Hier setzte sich Robert Süling durch. Herzlichen Glückwunsch!
(Fotos von Jörg Tenninger)
Ich bedanke mich bei Jörg Tenninger und Heinrich Bedürftig für die Organisation und
die Verpflegung mit Kaffee und belegten Brötchen.
Michael Gründer – Spielleiter Schachbezirk Hannover e.V.
Die Bezirkseinzelmeisterschaften finden dieses Jahr vom 04.-07.10. in Hannover beim Landessportbund statt. Anmeldung wie gewohnt über http://bem.sjbh.de/anmeldung/
Startgeldermäßigung bei Anmeldung und Überweisung des Startgeldes bis 27.09.!
Die Jugendturniere U10-U18 sind wie immer kostenlos.
Der Schachklub Neustadt am Rübenberge richtet vom 30.8.-13.12. die Offene Stadtmeisterschaft aus!
Gespielt werden 7 Runden Schweizer System, donnerstags ab 19 Uhr.
Die Bedenkzeit beträgt 90 Minuten plus 30 Sekunden pro Zug.
Meldeschluss: 30.8., 18.45 Uhr (persönlich).
Alle Infos in der Ausschreibung:
Hier sind die Ausschreibungen zur Bezirks-Mannschaftsmeisterschaft (BMM) und Offenen Mannschaftsmeisterschaft (OMM) 2018/2019, die von Oktober 2018 bis April 2019 stattfinden.
Meldeschluss ist am 1.9.2018.
Die Ausschreibung für die BMM U12, U14, U16 und U20 findet ihr im Anhang.
Die Anmeldung zu allen Turnieren hat bis zum 1. September zu erfolgen. Anmeldung über die Website http://sjbh.de/anmeldung
In der Hannover-Liga 2018 führt nach 4 Runden die OFD Niedersachsen vor Hacon und der Sparkasse Hannover.
Gespielt werden bis Oktober insgesamt 7 Runden (Jeder gegen Jeden).
Alle Infos unter http://schachbezirk-hannover.de/externes/firmenschach.