Nach 2 Jahren „Corona“-bedingter Pause richtet der Schachklub Stolzenau wieder sein traditionelles Schnellschachturnier am 1. Mai aus. Vereinsschachspieler:innen und Anfänger:innen sind gleichermaßen willkommen. Nähere Informationen zum Turnier findet Ihr unter www.schach-stolzenau.de
Andreas Herrmann (SK Ricklingen) gewinnt mit 7/7 (2x kampflos) das BZH-Open 2023.
Den 2. Platz belegt Torsten Gans (HSK Lister Turm) mit 5½ Punkten vor Dr. Torben Schulze mit 5 Punkten (aus 5! Partien).
Von den Spielern mit 4½ Punkten hat Harald Kiesel (SV Laatzen) die beste Feinwertung vor Björn Zweigait (Schach-Drachen Isernhagen) und Leon Zweigait (Schachtiger Langenhagen).
Die Ratingpreise (nach Turnierperformance) gehen an Martin Zielke (+135), Laurentius Nguyen (+99), beide SV Laatzen, und Reinhard Bartel (+56, HSK Lister Turm).
Nach den anfänglichen Schwierigkeiten gab es im weiteren Turnierverlauf keinerlei Probleme mehr und
auch das Vorholen von Partien hat gut funktioniert. Es war ein gelungener Restart des BZH-Opens.
Die Weltelite tritt in Dortmund erneut zum No Castling Turnier (Spiel ohne Rochaderecht) an, und auch ihr könnt in den Schlussrunden der BMM dabei sein. Denn wer kennt es nicht – zuerst rochiert, doch statt brav zur selben Seite zu rochieren, entfesselt die Gegenseite einen wilden Königsangriff auf der Seite, zu der ihr gerade rochiert habt. No Castling ist die Lösung!
Der NSV hat die Mannschaftsspieltermine für Landes- und Verbandsligen für die kommende Saison veröffentlicht, siehe Termine NSV . Der Schachbezirk beschließt seinen Terminplan für 2023/2024 Anfang Mai und wird sich für die BMM dabei wie gewohnt an die Termine des NSV weitestmöglich anlehnen.
Die Betriebssport-Schachliga ist nach langer „Corona“-Pause wieder aktiv und freut sich über weitere interessierte Firmen oder vergleichbare Institutionen. Alle Informationen dazu samt Kontakt gibt es auf unserer speziellen Seite Firmenschach in der Rubrik Externes.
Nachtrag vom 11.03.2023: Auf Anregung der Vereine wird es in diesem Jahr probeweise ermöglicht, aus dem Kreis der Nicht-Stammspielenden oder auch ohne bisherige Ligamannschaft an den Pokalmannschaftswettbewerben teilzunehmen. Die Ausschreibung wurde entsprechend ergänzt, siehe unten.
In diesem Jahr starten wir wieder wie vor „Corona“ üblich im Frühjahr in die beiden beliebten 4er-Mannschafts-Pokalturniere. Gespielt werden soll von Ende April bis Anfang Juli. Wir spielen erstmals in diesem Turnier mit Zeitgutschrift pro Zug. Meldeschluss ist der 15. April 2023. HPW-Pokal 2023 Ausschreibung
Das Schulschachfinale der Region Hannover fand in der Schillerschule der Landeshauptstadt statt. In zwei der vier Wettkampfklassen (WK 3 und WK 4) konnte der Gastgeber seinen Heimvorteil in die Waagschale werfen und einen Qualifikationsplatz ergattern. Tickets für das Landesfinale am 8. März lösten außerdem das Scharnhorstgymnasium Hildesheim (WK 1), das Gymnasium Isernhagen (WK 2) sowie das Gymnasium Lehrte (WK 4).
Nach einer erfolgreichen Premiere in 2022 zum 100-jährigen Jubiläum des SK Anderten, wird das Schnellschach-Turnier fortgesetzt und in Zusammenarbeit mit dem NSV ausgeweitet: Als offene internationale Schnellschacheinzelmeisterschaft des NSV, zusätzlich mit FIDE Schnellschach-Rating („Rapid-ELO“)-Auswertung. Der SK Anderten freut sich auf viele motivierte Schachspielende auch aus dem Bezirk! Zur Turnierwebsite
Wieder angekommen in der Normalität finden im 2.Quartal einige Bezirksturniere statt. Dafür werden noch Ausrichter gesucht. Jeder Verein kann Bezirksturniere ausrichten! Die Turnierleiter stehen mit Rat und Tat (und das ist wörtlich gemeint) zur Verfügung. Ich bin gerne bereit, zusammen mit einem Verein, ein Turnier durchzuführen.
Im Mai sollen die Bezirks-Blitz-Meisterschaften durchgeführt werden. Die Termine: BBMM Sa.13.Mai + BBEM So.21.Mai.
Als Veranstaltungsort stehen die Räume des kargah e.V. zur Verfügung, aber ein bißchen Abwechselung ist willkommen.
Das Jochen-Hagemann-Gedenkturnier, ein Schnellschachturnier für 4er-Teams + Ersatz, möchte ich in diesem Jahr durchführen. Die Teams dürfen „bunt zusammengewürfelt“ sein. Deshalb ist dieses Turnier als „Jubiläumsturnier“ gut geeignet. Die Stimmung ist immer gut und auch der NSV- und Bezirks-Vorstand hat am „Schach spielen“ Spaß!
Auch die Bezirks-Dähne-Pokal-Vorrunden (BDP-Vorrunden) sollen wieder durchgeführt werden. Dazu sind 8 Turniere nötig. Ulf Stoy vom SK Neustadt ist mit der Planung fertig. Am 01+02.April findet der „Dähnepokal Neustadt 2023“ statt.
Diese Ausschreibung kann auch gut als Vorlage für andere BDP-Turniere bis 16 Spielende verwendet werden. Bei mehr Spielenden werden mehr Runden (Tage) benötigt.
Es sind auch andere Spielsysteme möglich. Es muss nicht KO-System sein. Auch in einem Schweizer System-Turnier können Qualifikationsplätze für das BDP-Finale ausgespielt werden.
Für das letzte BDP-Vorrunden-Turnier vor dem Finale hat mir Peter Quasigroch von der SG WB Eilenriede die Ausrichtung zugesichert. Dieses Turnier findet im Jul./Aug. statt.
…und für die Zeit dazwischen werden Ausrichter gesucht. Also meldet euch!
Ich freue mich auf eure Mails an .
Michael Gründer – Spielleiter Schachbezirk Hannover e.V.
Dieses Jahr findet nach einer langen Corona Pause endlich wieder eine Bezirksmannschaftsmeisterschaft U10 statt. Das Turnier wird am 13.Mai beim HSK Lister Turm von 11 Uhr – ca.16 Uhr ausgerichtet.