1. Internationales Langenhagener Sommer-Open vom 4.-7. Juli
1. Juni 2019 von Jörn Edling

Vom 4.-7. Juli 2019 findet das 1. Internationale Langenhagener Sommer-Open – A-Open und B-Open – statt!

Gespielt werden 7 Runden Schweizer System mit einer Bedenkzeit von 90 Minuten für 40 Züge + 30 Minuten für den Rest der Partie.

Anmeldung über die Turnier-Homepage www.sommeropen.de und durch Überweisung des Startgeldes bis zum 28.6. – verlängerter Meldeschluss!

A-Open (DWZ/Elo > 1700):
Startgeld: 55 €/FIDE-GM sind startgeldfrei. Sonderkonditionen für die Übernachtung von FIDE-GM auf Anfrage.
Preisgeld: 1000/600/300/200/100 €.

B-Open (DWZ < 1800):
Startgeld: 45 €
Preisgeld: 300/200/100/50€.

(Die genannten Preisgelder sind garantiert bei einer Gesamtteilnehmerzahl von 130. Der Preisfonds wird bei größerer Teilnehmerzahl erweitert.)

HSK Lister Turm 1 gewinnt JHGT 2019
14. Mai 2019 von Michael Gründer

Der HSK Lister Turm 1 war am Sonntag (12.05.) beim Jochen-Hagemann-Gedenkturnier mit
12 MP erfolgreich. Auf Platz 2 folgte mit 11 MP die Jugendmannschaft des SK Lehrte vor
dem Hamelner SV mit 10 MP. Beim 4.Platz mussten dann doch die Brettpunkte entscheiden
und hier hatte der SK Rinteln die meisten.

Weitere Details in der Tabelle und in der TabellePlus gibt es auch die Einzelergebnisse.

Das Turnier fand zum ersten Mal im Forum des Gymnasiums Mellendorf statt… das war gut so.
Es war genug Platz für die 9 Teams vorhanden und es hätten gut doppelt so viele sein können…

Dafür bedanke ich mich bei dem ausrichtenden Verein FB Wedemark und hier besonders bei
Familie Zweigait. Alle drei waren unermüdlich im Einsatz…

Alle, die nicht dabei waren, haben etwas verpasst!

Michael Gründer – Spielleiter Schachbezirk Hannover e.V.

Roland Kleinschroth gewinnt BZH-Open 2019
12. Mai 2019 von Michael Gründer

Beim BZH-Open 2019 gab es ein „totes Rennen“ und so waren 6½ Punkte aus 7 Partien nötig, um auf den geteilten 1.Platz zu kommen.

Dabei hatte Roland Kleinschroth (SG Eilenriede) das bessere Ende für sich und gewinnt das Turnier mit 2 Buchholzpunkten vor Harald Kiesel (SV Laatzen). Auf dem 3.Platz folgt Uwe Jürke (SVg Calenberg) mit 5 Punkten vor Helge Wittur (ST Langenhagen) mit 4½ Punkten und 6 Spielern mit 4 Punkten bei insgesamt 25 Teilnehmern. Weitere Details in den Tabellen.

Die Preise nach Turnierperformance gewinnen Detlev Nagel (+36, SG Eilenriede), Michael Mednik (+25) und Joachim Schmerse (+24) (beide SV Laatzen).

Das Turnier verlief sehr harmonisch in den Räumen des kargah e.V. Jeder Teilnehmer packte dort an, wo es etwas zu tun gab und so fiel es nicht weiter auf, dass wir keinen offiziellen Schiedsrichter hatten. Dieser hätte sowieso nix zu tun gehabt ;-).

Es war wieder ein schönes Turnier und mir hat es Spaß gemacht! Nächstes Jahr wieder…

Michael Gründer – Spielleiter Schachbezirk Hannover e.V.

Offene Langenhagener Stadtmeisterschaft 2019
10. Mai 2019 von Jörn Edling

Vom 25.5.-15.9. (7 Runden) findet die 22. Offene Langenhagener Stadtmeisterschaft statt!

Die Bedenkzeit beträgt 2 Stunden für 40 Züge plus 30 Minuten für den Rest der Partie.

Meldeschluss ist am 25.5. (1. Runde), 13.45 Uhr (Beginn 14 Uhr).

Alle Infos gibt es unter http://www.schachtiger.de/stadtm.html.

LSTN führt in der Hannover-Liga 2019
30. April 2019 von Jörn Edling
Das Landesamt für Steuern Niedersachsen (LSTN) führt in der Hannover-Liga – Betriebssport-Liga – 2019 nach drei Spieltagen vor Hacon und der Sparkasse Hannover (mit gleichen Mannschafts- und Brettpunkten).

Alle Infos unter http://sjbh.de/externes/firmenschach:
Drei Landesmeistertitel für den Bezirk
20. April 2019 von Marc Tenninger

Beginnen wir mit den Jüngsten. In der Altersklasse u10 / u10w konnte der Bezirk dank des Bemeroder Quartetts um Tim Sauer, Alessandro Gärtner, Katharina Bangiev und Katharina Strübel gleich vier der sechs Podiumsplätze belegen. Mit nur zwei abgegebenen Remis sicherte sich Tim mit 1,5 Punkten Vorsprung souverän den Landesmeistertitel. Alessandro beendete das Turnier auf dem dritten Platz. Die beiden haben sich mit diesem Ergebnis ebenso für die Deutsche Jugendeinzelmeisterschaft in diesem Jahr qualifiziert wie die neue Landesmeisterin der u10w Katharina Bangiev und die drittplatzierte der Mädchenwertung Katharina Strübel.

In der u12 geht der Erfolg der Bemeroder Spieler weiter. Mit Johannes von Mettenheim kommt ein weiterer Landesmeister aus diesem Verein. Nach elf Runden erspielte auch er sich 1,5 Punkte Vorsprung vor dem Zweitplatzierten Leon Zweigait (FB Wedemark). Beide vertreten Niedersachsen und den Bezirk bei den nationalen Wettkämpfen über Pfingsten.

In der u14 reichte es leider nicht ganz, den Titel nach Hannover zu holen. Der Isernhagener Schachdrache Robert Elsner als Zweiter (damit auch für die DJEM qualifiziert) und der Lehrter Leon Niemann als Dritter spielten aber ein gutes Turnier und beendeten die Titelkämpfe gemäß ihrem Setzlistenplatz.

Wie die Bemeroder in den jüngeren Altersklassen vertraten die Lehrter Jugendlichen den Bezirk mehr als würdig in den höheren Altersklassen. Philip Reimer belegte in der u16 den zweiten Rang genau wie Nico Stelmaszyk in der u18.

Der Schachbezirk gratuliert allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen zu ihren Erfolgen und bedankt sich bei der NSJ, den mitgereisten Betreuern, Trainern und Eltern für diese wunderbare Meisterschaftswoche.

Die LJEM 2019 wird nicht nur wegen der vielen schachlichen Erfolge in Erinnerung bleiben, sondern auch wegen des wie immer sehr netten und abwechslungsreichen Rahmenprogramms, das unter anderem ein Blitz- und ein Tandemturnier umfasste, sowie Schachballturniere und das mittlerweile genauso zur Tradition gewordene Team Schach Battle. Wem das zu viel Schach war, der konnte im Freizeitbereich basteln, andere Brettspiele spielen oder am Strand entlangschlendern und an einen Lenkdrachenkurs teilnehmen.

Weitere Informationen und zahlreiche Fotos rund um das Event sind auf der Seite der Niedersächsischen Schachjugend http://www.nsj-online.de/wordpress/ zu finden. Die ausführlichen Tabellenstände können auf der Turnierhomepage https://www.d4-d5.net/ nachgelesen werden.

News Archiv