Der Eingabelink für die Onlinemeldungen zur BMM und OMM ist freigeschaltet. Die Ausschreibungen sind beigefügt. Die Meldebögen geben die Übersicht über die Daten, die in der Onlinemeldung abgefragt werden.
Die Vereine des Schachbezirks Hannover werden gebeten, angesichts der anstehenden Bezirksversammlung (11.6.) nach einer geeigneten Kandidatin / einem geeigneten Kandidaten für die Funktion des 2. Vorsitzenden Ausschau zu halten.
Die Aufgaben in dieser Funktion bestehen im Wesentlichen darin, ca. 4-6 Mal pro Jahr an den Bezirksvorstandssitzungen teilzunehmen und den 1. Vorsitzenden bei Verhinderung zu vertreten – was in den letzten zwei Jahren nur zweimal erforderlich war.
Erwartet wird eine gute Kenntnis der Regelwerke, z.B. Bezirkssatzung, Turnierordnung, Geschäftsordnung, Disziplinar- und Schiedsgerichtsordnung sowie grundsätzliches Verständnis für den Aufbau der schachlichen Organisationen und deren Funktionsweise.
Näheres erläutert bei Interesse gern Peter Quasigroch, Tel. 0511 / 5499510, .
Am 4. Juni beginnt die 19. Offene Langenhager Stadtmeisterschaft!
Gespielt werden bis zum 18. September 7 Runden Schweizer System mit einer Bedenkzeit von 2 Stunden für 40 Züge + 30 Minuten für den Rest der Partie.
Startgeld: 15 € für Erwachsene, 7,50 € für Jugendliche (bis 18 Jahre), zahlbar am 1. Spieltag.
Preise: Über das eingenommene Startgeld hinausgehender Preisfonds. Sonderpreise für den besten Jugendlichen, den besten Langenhagener, Ratingpreise: DWZ<1800, DWZ<1600 (keine Doppelgewinne).
Die Schachfreunde Barsinghausen haben zwei Anträge zur Bezirksversammlung 2016 gestellt, die im Folgenden heruntergeladen werden können.
Anbei auch das Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung vom 14.11.2015, das entgegen der Einladung noch nicht im Mitteilungsorgan veröffentlich worden ist.